Antragsphase

HINWEISE zum Upload von Dateien
Die Größe einer hochzuladenden Datei darf 50 Megabyte nicht überschreiten.

Bitte beachten Sie die folgenden Schritte zum Upload Ihrer PDF-Formulare:

 

Schritt 1

  • Laden Sie Ihr ausgefülltes, aber nicht unterschriebenes dynamisches PDF-Formular über das unten angegebene Uploadfeld hoch.
  • Es erfolgt eine automatische Vollständigkeits- und Plausibilitätsprüfung innerhalb weniger Sekunden.
Unstimmigkeiten

Sollten Unstimmigkeiten bei der Vollständigkeits- und/oder Plausibilitätsprüfung der Unterlagen auftreten, erhalten Sie unmittelbar eine Meldung. Bitte prüfen Sie die angezeigten Unstimmigkeiten und laden Sie Ihre angepassten Unterlagen erneut hoch.

Schritt 2

Erfolgreicher Erst-Upload

  • Nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung und ein automatisch erzeugtes Beiblatt mit einem Ident- und QR-Code.

    WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag mit dem Erhalt des automatisch erzeugten Beiblattes noch nicht beim Projektträger eingegangen ist.

Schritt 3

  • Bitte laden Sie das generierte Beiblatt mit Ident-Code für Ihre Unterlagen herunter.

    WICHTIG: Bitte bewahren Sie ihr Beiblatt mit Ident-Code sorgfältig auf. Dieses wird bei jedem weiteren Upload-Vorgang wie beispielsweise im Zuge von Nachforderungen, sowie im Falle eines positiven Bescheids auch während der Projektbegleitung benötigt.

Schritt 4

Finaler Upload

  • Drucken Sie das in Schritt 1 hochgeladene Antragsformular (Mantelbogen des Antragsformulars sowie die entsprechenden Anlagen) aus und laden Sie dieses, mit allen Unterschriften versehen, eingescannt zusammen mit dem Beiblatt und inklusive aller zusätzlichen Anlagen (wie Projektbeschreibung, Kooperationsvertrag, etc.) im unten angeführte Uploadfeld hoch.

    Hinweis: Das Original mit allen Unterschriften verbleibt bei Ihnen bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist (Stand Januar 2025: 10 Jahre). Senden Sie uns die Unterlagen nicht per Post zu.

Ihre Antragstellung ist nun abgeschlossen. Nach abgeschlossener Erstprüfung der Antragsunterlagen erhalten Sie die offizielle Eingangsbestätigung per E-Mail. In dieser wird Ihnen das Kennzeichen zugewiesen, das Sie fortan in der Kommunikation zu Ihrem beantragten Projekt verwenden können.

Für Nachlieferung weiterer Anlagen zu Ihrem Antrag nutzen Sie bitte ebenfalls das generierte Beiblatt mit Ident-Code.

Upload der ZIM-Formulare und Anlage(n)